Schafshoden, fermentierter Hai und Brennivín

Þorrablót – Opferfeier für die Götter

Þorrablót – Opferfeier für die Götter

Þorrablót wird im tiefsten Winter gefeiert. Ende Januar beginnt der Monat Þorri und in früheren Zeiten begann mit diesem Monat eine schwere Zeit. Denn in dieser Zeit, wo das Ende des Winters noch lange nicht in Sicht war, drohten Kälte und sich zu Ende neigende Vorräte. Doch wenn man die alten isländischen Monate Þorri und… Mehr →

Der Grafiker und Fotograf Volkhard Hofer legt einen prächtigen Bildband vor

Fotobuch im Großformat: Iceland Graphics

Fotobuch im Großformat: Iceland Graphics

Es gibt in der Zwischenzeit viele Fotobücher über Island. Aber nur wenige ragen durch ihre Qualität aus der Masse heraus. Dies ist Volkhard Hofer mit seinem im Tecklenburg Verlag publizierten Bildband Iceland Graphics eindrucksvoll gelungen. Das besondere an diesem Buch: Volkhard Hofer ist nicht nur Fotograf sondern auch Grafikdesigner. Er fotografiert mit den Augen des… Mehr →

Aktuelle deutsche Filme im Bíó Paradís vom 10.–19. Februar 2017

Þýskir kvikmyndadagar – die Deutsche Filmtage in Reykjavik

Þýskir kvikmyndadagar – die Deutsche Filmtage in Reykjavik

Eine schöne Tradition wird fortgeführt. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Reykjavík und dem Goethe Institut in Kopenhagen finden im einzigen Programmkino der Insel, Bíó Paradís in der Innenstadt vom 10.–19. Februar 2017 wieder die Þýskir kvikmyndadagar, Die Deutschen Filmtage, statt. Dieses Jahr ist die Auswahl der Filme recht vielversprechend. So wird am Eröffnungsabend… Mehr →

Der magische Abschluss der Weihnachtszeit

Þrettándinn – der 6. Januar

Þrettándinn – der 6. Januar

Nachdem sich am 6. Januar auch der letzte isländische Weihnachtsmann wieder auf den Heimweg gemacht hat, geht es noch einmal richtig zur Sache, denn dann verabschieden sich die Isländer von Weihnachten mit Feuerwerk und großen Feuern. Für viele hat diese Zeit jedoch auch eine magische Bedeutung, um die sich viele Legenden ranken. Þrettándinn – der… Mehr →

Wie man sich stimmungsvoll auf Weihnachten vorbereitet

Adventszeit

Adventszeit

Mit dem ersten Wochenende der Adventszeit laufen die Vorbereitungen zur Weihnachtszeit endgültig auf Hochtouren. Kerzenschein und Fensterdekorationen sind bereits etwas länger zu sehen und die Stadt hat schon unzählige Lichtergirlanden und Weihnachtsdekorationen in der gesamten Innenstadt aufgehängt. Doch jetzt geht es richtig los. Am Samstag vor dem ersten Advent machen sich alle auf zu den… Mehr →

Zum Abschluss der EURO2016 eine kleine Fotostrecke über den begeisterten Empfang der Fußballhelden in Reykjavík

Die Fußballhelden sind nach der EURO2016 wieder zu Hause

Die Fußballhelden sind nach der EURO2016 wieder zu Hause

Sie haben gekämpft wie wahre Wikinger, haben bei der Fußballeuropameisterschaft 2016 die Vorrunde überlebt und danach sogar noch England geschlagen. Erst im Viertelfinale war Schluss gegen Fankreich. Plötzlich gehört Island zu den acht besten europäischen Fußballnationen. Vor allem aber hat die Mannschaft ganz Europa gezeigt, wie man kämpft und feiert. Und dass auch die isländischen… Mehr →

Alles, was man zu Island bei der EURO2016 wissen sollte

HÚ! – Ganz Island ist im Fußballfieber

HÚ! – Ganz Island ist im Fußballfieber

Zur Überraschung der allermeisten außerhalb Islands und auch im Land selbst, hat Island die Gruppenfade bei der Euro2016 überlebt und im Achtelfinale sogar England(!) besiegt. Schon die Qualifikation zur EM machte die Mannschaft um ihren Spielführer Aron Einar Gunnarsson zu Helden. Und sie wussten von Anfang an: solange sie kämpfen und ihr bestes geben, sind… Mehr →

Von Vatertöchtern und Vatersöhnen

Die patronymische Namensgebung in Island

Die patronymische Namensgebung in Island

Die Namensgebung in Island kennt wohl recht unauslöschliche Traditionen, etwa die Vorliebe für bestimmte Vornamen. So war beispielsweise der häufigste männliche Vorname 1703 Jón, fast 25% der Männer hießen damals so. Etwa 100 Jahre später 1801 war der häufigste Männername – tatata – Jón, doch war der Anteil auf 21% gefallen. 1855 hießen die meisten… Mehr →

Das internationale Kulturfestival im isländischen Frühling

Listahátið – Reykjavík Arts Festival 21.5.–5.6.2016

Listahátið – Reykjavík Arts Festival 21.5.–5.6.2016

Alljährlich im Mai findet in Reykjavík ein Kunstfestival statt, das zu den wichtigsten und bekanntesten Kulturereignissen der nordischen Länder gehört. Zwei Wochen lang werden Einwohner und Gäste eingeladen zu einem faszinierenden und abwechslungsreichen Programmangebot. 1969 entstand aufgrund der Initiative des Dirigenten Vladimir Ashkenazy und  des damaligen Leiters des Nordischen Hauses die Idee, Künstler verschiedener Disziplinen… Mehr →

Gibt es in Island die Umstellung auf Sommer- und Winterzeit?

Sommerzeit und Winterzeit

Sommerzeit und Winterzeit

Vor Antritt einer Ferienreise stellt sich unweigerlich die Frage, wie sich das mit der Sommer- oder Winterzeit verhält. Gilt in Island die Sommerzeit, wo es doch für einige Wochen nicht mehr dunkel wird, oder gibt es keine Zeitumstellung? 1907 wurde in Island eine einheitliche Zeit eingeführt. Bis zu diesem Jahr hatten die verschiedenen Orte in… Mehr →

  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island jährlich circa 20.000 Erdbeben gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    nur in Island der braune Polarfuchs vorkommt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island ungefähr so groß ist wie Nordrhein-Westfalen und Bayern zusammen.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    einige Straßen in Reykjavik Fußbodenheizung haben aus geothermalen Quellen.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    der Geysir nur 100km von Reykjavík entfernt ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    man von Reykjavík aus ganzjährlich auf Walfischbeobachtung gehen kann.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es sage und schreibe 13 Weihnachtsmänner auf Island gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island offiziell nur Sommer und Winter gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2008 im Männer-Handball wurde.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island mit Hallór Laxness einen Nobelpreisträger für Literatur haben.

    !