

Interview mit und über den international gefeierten Konzertpianisten und sein Musikfestival
Víkingur Heiðar Ólafsson und das Reykjavík Midsummer Music-Festival (2/2)

Der noch junge, aber bereits international renomierte isländische Konzertpianist und Festivalgründer und -leiter Víkingur Heiðar Ólafsson im zweiten Teil des Interview mit www.inReykjavik.is kurz vor seinem Festival Reykjavík Midsummer Music 2015. —> Zum ersten Teil des Interview geht’s hier. Reykjavík Midsummer Music „Im Sommer bin ich aber sehr gerne auch hier in Island. Darum organisiere… Mehr →
Interview mit Árst'iðir zum neuen Album und der anstehenden Tour – Teil 1/2
„Veränderungen sind ein enorm kraftvoller Katalysator für Kreativität“ – 1/2

Wir treffen uns im stillgelegten Kohlekraftwerk Toppstöðin in Reykjavík. Dort befindet sich hinter der großen Turbinenhalle der Übungsraum von Árstíðir. Ragnar Ólafsson, der Pianist der Band, mit dem inReykjavik.is das Interview führt, ist guter Dinge. Die frisch gepresste CD kam vor ein paar Tagen an und mit dem Resultat sind er und der Rest der… Mehr →
Interview mit Árstíðir zum neuen Album und der anstehenden Tour – Teil 2/2
„Veränderungen sind ein enorm kraftvoller Katalysator für Kreativität“ – 2/2

Wir befinden uns noch immer im stillgelegten Kohlekraftwerk Toppstöðin in Reykjavík. Dort befindet sich hinter der großen Turbinenhalle der Übungsraum von Árstíðir. Ragnar Ólafsson, der Pianist der Band, mit dem inReykjavik.is das Interview führt, ist guter Dinge. Die frisch gepresste CD kam vor ein paar Tagen an und mit dem Resultat sind er und der… Mehr →
Durch das Sichtbare hindurchschauen – ein Interview mit der isländischen Band
Rökkurró auf Europatournee

Sie haben gerade ihr erstes Konzert nach drei Jahren gegeben. Mit erleichtertem und zufriedenem Lächeln lehnen sie sich zurück auf der Couch des Plattenladens 12 Tónar in der Innenstadt Reykjavíks, der gleichzeitig auch ihr Label ist. Das Off-Venue Konzert, einen Tag vor ihrem tatsächlichen Konzert beim Iceland Airwaves Festival, war der Auftakt einer Konzertreihe, die… Mehr →
Fotografie und Geräuschkulisse als Einheit
Claus von Sterneck – ein deutscher Künstler in Island

Fotografie und Klang sind die künstlerischen Mittel des 1970 in Frankfurt am Main geborenen Künstlers Claus von Sterneck. Seit 2008 wohnt er in Island. Die beiden Jahre davor war er bereits jeweils im Sommer auf der Insel bevor er sich entschied, ganz hier zu bleiben. Dreiviertel des Jahres wohnt er nun in der Hauptstadt Reykjavík…. Mehr →
Ein Interview mit dem Kommandanten Björn Laue
Der Einsatzgruppenversorger FGS Bonn im Hafen von Reykjavík

Das Versorgungsschiff (Einsatzgruppenversorger) FGS Bonn liegt gerade im Hafen von Reykjavík. Es ist der erste Auslandshafen des nagelneuen, 173,3 m langen und 24 m breiten Schiffs. Sein Kommandant Fregattenkapitän Björn Laue betreute das Schiff schon während der Bauphase und erzählt im Interview mit inReykjavik.is was ihn zur Seefahrt gebracht hat, über die peniblen Testfasen, die… Mehr →
„Dieses eine, endgültige Foto, habe ich noch immer nicht geschossen“
Islands erfolgreichster Fotograf Ragnar Axelsson (Rax) im Interview

Nicht ohne Grund hat der Präsident der Republik Island, Ólafur Ragnar Grímsson, bei seiner Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung von Fjallaland / Behind the Mountains in der Harpa den Fotografen Ragnar Axelsson (Rax) auf eine Stufe, die höchste Stufe isländischer Künstler, mit dem Nobelpreisträger für Literatur Halldór Laxness und Islands berühmtestem Maler Jóhannes Sveinsson Kjarval gestellt…. Mehr →
Über die Kunst, viele Bälle in der Luft zu halten
Wally – Straßenkünstler, Clown, Akrobat und Zirkus-Chef

Wally arbeitet schon seit mehr als 20 Jahren als Straßenkünstler, Clown und Akrobat. Dabei ist er erst 38. Was ihn antreibt, wie er nach Island kam und dort anfing den ersten isländischen Zirkus aus dem Nichts aufzubauen. Ein Interview mit einem, der seine Passion zum Beruf gemacht hat. „Eigentlich kam ich hierher, weil ich mich… Mehr →
Ein Interview mit Arnar Hrafn Gylfáson, Senior Producer bei CCP für Eve online
Eve online – das größte Computerspiel auf dem Planeten und darüber hinaus

In den Wandelgängen wird fieberhaft diskutiert und lauthals gelacht, Leute begrüßen und umarmen sich. Bei CCP, den Erfindern und Machern des online Spiels EVE online ist die Freude und Spannung geradezu greifbar. Am Wochenende findet das jährliche ,Fanfest‘ in der Innenstadt statt, zu dem ungefähr 1.500 der treuesten Spieler erwartet werden, und so treffen diese… Mehr →