

Eine traditionelle Köstlichkeit zu Weihnachten
Laufabrauð – Laubbrot

Laufabrauð ist eine Art Fladenbrot, das sehr dünn und knusprig in heißem Fett ausgebacken wird, dass es tatsächlich so zerbrechlich wie ein getrocknetes Laubblatt ist. Die Köstlichkeit stammt ursprünglich aus dem Norden des Landes, doch hat es sich inzwischen im ganzen Land durchgesetzt. Natürlich kann man es sich einfach machen und eine Schachtel Brotfladen im… Mehr →
Wie man im Supermarkt die richtige Milch findet (und sie nicht mit Joghurt verwechselt!)
Milch

Da steht man also vor dem Milchregal im Supermarkt und fragt sich, was sich denn wohl in all den Packungen befindet, denn irgendwie taucht auf recht vielen Kartons das Wort mjólk (Milch) auf und es ist nicht immer sofort ersichtlich, wie sich ein Milchkarton vom anderen unterscheidet. Deshalb hier ein kleiner Sprachführer durch das Milchregal…. Mehr →
Dänische Smørrebrød-Köstlichkeiten
Restaurant Jómfrúin

Fragt man in Reykjavík die Einheimischen nach ihren Lieblingsrestaurants dann haben garantiert die meisten das Restaurant Jómfrúin recht hoch auf ihrer Liste stehen. Kein Wunder also, dass dort zur Mittagszeit großer Andrang herrscht. Die Einrichtung kommt eher einfach daher, doch wenn die Gerichte auf den Tisch kommen, sieht man dass die Kreativität in die Smørrebrød fließt. Smørrebrød… Mehr →
Moderne, nordische Küche im Norræna Húsið
Restaurant Dill

Am Ende des Parks um Tjörnin gelangt man zum Universitätsgelände, wo sich im Norræna Húsið, im Nordischen Haus, ein helles und freundliches Restaurant befindet, das sich unter dem Chefkoch Gunnar Karl Gíslason und seinem Kollegen Sommelier Ólafur Öre Ólafsson der neuen, nordischen Küche verschrieben hat und zu den beliebtesten Restaurants der Stadt gehört. Das Norræna… Mehr →
Probieren Sie das nicht selbst zu Hause
Hákarl – fermentierter Hai

Der stechende Geruch signalisiert einem klar denkenden Menschen eigentlich schon: Das kann nicht gesund sein. Dennoch gehört das Fermentieren zu althergebrachten Konservierungsmethoden, die es in vielen Ländern gibt. Aber während man beispielsweise für Gravlax, was wörtlich begrabener Lachs bedeutet, eine moderne Methode gefunden hat, die ein wohlschmeckendes Produkt erzeugt, hat sich in Island eine uralte… Mehr →
Fischgerichte in exzentrischer Umgebung
Restaurant Við Tjörnina

Fisch hat man immer viel auf der Insel gegessen, aber immer auf die gleiche Art – gekocht und mit Salzkartoffeln. Also nahrhaft und ohne Schnickschnack. Daher ist es Restaurants wie Við Tjörnina zu verdanken, dass auch eine feinere Art Fisch zuzubereiten ihren Weg in Island gefunden hat. Die Einwohner der Stadt lieben das Restaurant aus… Mehr →
Traditionelle isländische Küche mit Blick auf die Hallgrímskirkja
Café Loki

Die Hallgrímskirkja (Hallgrimskirche) gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die man absolut besuchen sollte. Ein Besuch in der Stadt ist aber auch nicht vollständig, ohne wenigstens einige typisch isländische Gerichte probiert zu haben. Eine der besten Adressen für eine gute Auswahl an traditionellen Gerichten ist Café Loki, das schräg gegenüber der oben erwähnten Hallgrímskirche… Mehr →
Fischspezialitäten auf hohem Niveau
Restaurant Sjávargrillið

Das im Mai 2011 von einem der aufstrebenden Köche Islands eröffnete Restaurant für Spezialitäten aus Fisch und Meeresfrüchten hat sich seither zu einem der beliebtesten Restaurants der Stadt entwickelt, das sowohl mittags als auch abends sehr gut besucht ist. Das Restaurant liegt sehr zentral an der Ecke Óðinsgata und Skólavörðustígur. Die Einheimischen kennen das Restaurant… Mehr →