Die kreative Welt der Modedesignerin Steinunn Sigurðardóttir

Das Fashion-Label Steinunn

Das Fashion-Label Steinunn

Das alte Hafengebiet in der Innenstadt Reykjavíks erlebt derzeit einen enormen Wandel. Wo früher Fischernetze, Ersatzteile für Fischerboote oder der Fang aufbewahrt wurden, bevölkern jetzt Designer, Galerien, Druckereien die ehemaligen Werkshallen gleich beim Schifffahrtsmuseum Víkin. Das Label Steinunn ist in einem kleinen, aber feinen Laden zwischen anderen selbständigen Designer-Kollegen zu finden.

In der Grandagarður 17 finden sich Steinunns neueste Kreationen. ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2012-05-07__MG_7478_00070

In der Grandagarður 17 finden sich Steinunns neueste Kreationen.

Das erste Geschäft hatte Steinunn auf der Laugavegur, schön praktisch für die Touristen und isländischen Kunden zwischen all den anderen Geschäften. Doch sie meint: „Das war langweilig und wenig inspirierend. Hier in dieser Gegend am alten Hafen ist das etwas ganz anderes. Hier wächst eine neue Szene heran, hier gibt es interessante Designer und vieles, was zu neuen Ideen anregt. Geh am besten mal bei den anderen Leuten vorbei und sieh es dir selbst an.“

Nichts von der Stange – Steinunns besondere Modeentwürfe, ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2012-05-07__MG_7488_00077

Nichts von der Stange – Steinunns besondere Modeentwürfe

Nach einer erfolgreichen, internationalen Karriere hatte sich Steinunn entschlossen, wieder nach Island zurückzukehren und das zu machen, was sie selbst machen wollte, ohne dem enormen Stress ausgesetzt zu sein, den die Arbeit bei einem berühmten Modehaus mit sich bringt. Doch die Erfahrung in den internationalen Modehäusern zahlt sich aus, denn sie wird sichtbar in ihren  Entwürfen, die sich durch die Wahl ausgezeichneter Stoffe höchster Qualität, ihren untrüglichen Sinn für Stil und Schick, sowie eine makellose Verarbeitung auszeichnen. Schwarz ist die am häufigsten vorkommende Farbe, so wie man das bei vielen nordischen Designern sieht. Für die Frauen dort ist Schwarz einfach die bevorzugte Farbe, die Stil und Eleganz ausdrückt. Doch teilweise schleicht sich neben Weiß auch noch mal ein anderer Farbton ein, wie ein leuchtendes Rot, das aussieht, als sei die Frühjahrskollektion 2009 gerade eben wie Lava aus einem Vulkan gequollen.

Mit ein bisschen Glück trifft man Steinunn sogar persönlich in ihrem Laden. ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2012-06-02__MG_9561_00101

Mit ein bisschen Glück trifft man Steinunn sogar persönlich in ihrem Laden.

Inspiration findet die Künstlerin, die bereits mehrere Design- und Künstlerpreise erhalten hat, in der isländischen Natur. Bei der Arbeit geht es eigentlich immer darum, die Erfahrung in der Natur wie Steine, Mooshügel, frischen Schnee, Gletschereis, das ungestüme Wetter, Basaltsäulen oder Lavafelder umzusetzen in den Stoffen und Entwürfen. Und es gelingt ihr ausgezeichnet. Da sich die Modelle auch noch durch zeitlose Schnitte mit eleganten Linien hervorheben, wird man viele Jahre Freude an den Stücken haben, die im Preis letztendlich die hohe Qualität widerspiegeln. Da lohnt es sich schon wieder an den Tax-Free-Rabatt zu denken.

, , , , , , , ,

  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island mit Hallór Laxness einen Nobelpreisträger für Literatur haben.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es durch die Erderwärmung seit einigen Jahren auch Wespen gibt auf Island.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Reykjavík die nördlichste Hauptstadt der Welt ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das isländische Pferd als einziges auf der Welt eine eigene Gangart, den Tölt, hat.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Ingolfur als erster Siedler an der Stelle an Land ging, die heute Hauptstadt des Landes ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island im Jahr 872 (plus/minus zwei Jahre) besiedelt wurde.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    die Ásatru, die die alten Götter wir Þór (Thor) und Freya verehren, als Religion anerkannt sind.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    man von Reykjavík aus ganzjährlich auf Walfischbeobachtung gehen kann.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    zwei Drittel der Gesamtbevölkerung Islands in Reykjavík und Umgebung wohnt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island jährlich circa 20.000 Erdbeben gibt.

    !