Ausstellung im ehemaligen Atelier und Garten des Künstlers

Ásmundarsafn – Ásmundur Sveinsson Museum

Ásmundarsafn – Ásmundur Sveinsson Museum

Zeit seines Lebens war Ásmundur Sveinsson der Meinung, dass Kunst für die Menschen geschaffen sein und einen Platz unter den Menschen haben sollte. Seine Werke regten und regen zur Auseinandersetzung mit der Kunst und dem Leben an.

Ásmundarsafn, ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2012-04-10__MG_5378_00069

Der Eingangsbereich des Museums, gestaltet als Werkatelier.

Ásmundur Sveinsson (1893–1982) gehörte zu den Pionieren der isländischen Bildhauerkunst. Nach der technischen Schule in Reykjavík besuchte er die Kunsthochschulen in Kopenhagen und Stockholm und lebte nach seinem Abschluss noch eine Zeit in Paris. 1929 kam er nach Island zurück. Seine Anregungen entlehnte der Künstler der isländischen Natur, den Sagen und dem Leben und Arbeiten einfacher Leute. Vor allem in den frühen Jahren sind einige Skulpturen fein und schlank, doch schon bald drängen sich massige, ausdrucksstarke Figuren nach vorn, die auf die damaligen Betrachter wohl etwas verstörend gewirkt haben müssen. In den späteren Jahren seines Schaffens kamen auch mehr und mehr abstrakte Skulpturen hinzu. Seine Skulpturen fanden zu seiner Zeit nicht immer eine breite Bewunderung in der Bevölkerung, obwohl viele Werke Auftragsarbeiten für den öffentlichen Raum waren. Eine Idee, die seinen Vorstellungen sehr gut entsprach, da Kunst nicht nur einer Elite vorbehalten, sondern auch einem breiten Publikum frei zugänglich sein sollte.

Ásmundarsafn, 2012-04-10__MG_5265_00022

Der Eingang zum Museum mit der markanten Kuppe.

Das Haus mit der runden Lichtkuppel, in dem das Ásmundur Sveinsson Museum jetzt untergebracht ist, ist nach Entwürfen des Künstlers gestaltet worden und konnte 1943 bezogen werden. Sveinssons Skulpturen werden sowohl im Haus als auch im Garten ausgestellt. Die Sammlung umfasst seine gesamte Schaffenszeit von Werken, die noch in seiner Studienzeit entstanden sind, über die Skulpturen, die alltägliche Berufe und die kleinen Leute porträtieren, bis hin zu abstrakten Kunstwerken aus seiner Spätphase.

In der Stadt sind weitere Kunstwerke Ásmundurs zu finden.

Ásmundarsafn, ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2012-04-10__MG_5292_00033

Tröllkona (Trollfrau, 1948) steht im Park des Museums

“Gesicht der Sonne” (1969) auf dem Rasenplatz vor der Schule Menntaskólinn Reykjavíkur

“Die Wasserträgerin” auf dem kleinen Plätzchen Ecke Bankastræti und Lækjargata. Die Skulptur stand viele Jahre bei Öskjuhlíð an der Straße und wurde 2011 endlich an den Ort gebracht, für den die Skulptur ursprünglich gedacht war.

“Junge und Mädchen” (1931), kleiner Park Ecke Fríkirkjuvegur und Skothúsvegur

“Sæmundur auf dem Rücken des Seehunds” vor dem Unigebäude

“Björg C. Þorláksson” (1929) vor dem Unigebäude

Im Museumsladen sind außer Büchern, Karten und ein paar Souvenirs auch Abgüsse seiner Werke erhältlich.

Ásmundursafn, Blick in den Skulpturenpark des Museums, ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2012-04-10__MG_5281_00029

Blick in den Skulpturenpark des Museums, im Vordergrund die Skulptur Garðyrkjumaður (Gärtner, 1934)

 

, , ,

  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    man von Reykjavík aus ganzjährlich auf Walfischbeobachtung gehen kann.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Bier erst 1980 legalisiert wurde (Wein und Schnaps gab es auch schon früher legal).

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island offiziell nur Sommer und Winter gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das isländische Pferd als einziges auf der Welt eine eigene Gangart, den Tölt, hat.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island die meisten Jeeps pro Einwohner auf der Welt gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island das am dünnsten besiedelte Land Europas ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das Nationalmuseum in Reykjavík auch Gaben von Elfen an Menschen ausgestellt hat.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island jährlich circa 20.000 Erdbeben gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    zwei Drittel der Gesamtbevölkerung Islands in Reykjavík und Umgebung wohnt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island ungefähr so groß ist wie Nordrhein-Westfalen und Bayern zusammen.

    !