Wohlige Wärme
Álafoss
1896 legte ein Bauer nördlich von Reykjavík (was heute der Ort Mosfellsbær ist) mit dem Kauf einer Maschine zur Wollverarbeitung den Grundstein für das Unternehmen Álafoss. Das warme Wasser des nahegelegenen Flusses trieb die Maschinen an und konnte genutzt werden, um die Wolle zu waschen.
Das Unternehmen bietet Strick- und Filzwolle, sowie traditionelle Wollprodukte (Unterwäsche, Socken, Mützen, Handschuhe, Schals, Pullover). Die Wollwaren sind teilweise handgearbeitet und teilweise maschinengefertigt. Beliebt bei Einheimischen und Touristen sind auch die Wolldecken der Firma, die wunderbar warm geben.
Schön warm geben auch die Mützen, Handschuhe und Hausschuhe aus Schaffellen. Damit übersteht man jeden kalten Winter.
In der Innenstadt gibt es einen kleineren Laden, der eine gute Auswahl der Produkte anbietet. Wer sowieso mit dem Auto beispielsweise nach Þingvellir unterwegs ist (also auch wenn man die Golden Circle-Tour fährt), kann in Mosfellsbær einen kleinen Abstecher zum ursprünglichen Fabriksgebäude machen, wo noch ein paar alte Maschinen zu besichtigen sind und in einem großen Laden, Wollwaren und Souvenirs verkauft werden.