Wenn man auf spezielle Nahrungsmittel angewiesen ist
Allergien
Die gute Nachricht für all diejenigen, die aufgrund von einer Allergie auf spezielle Nahrungsmittel angewiesen sind, ist, dass sich auch die Isländer seit der Finanzkrise für gesunde und nachhaltige Nahrung interessieren. In verschiedenen Reformhäusern und Bioläden kann man inzwischen vieles zu einem einigermaßen akzeptablen Preis bekommen.
Restaurants
In den letzten Jahren sind gerade in Reykjavík einige Restaurants hinzugekommen, die vegetarische und teilweise auch vegane, glutenfreie und/oder laktosefreie Speisen im Angebot haben. Zu diesen gehören Grænn Kostur, Garðurinn, Gló, Krúska, Happ oder Kryddlegin Hjörtu. Hier kann man davon ausgehen, dass die Angestellten wissen, was sich in den Speisen befindet, so dass man beruhigt genießen kann. Auch in anderen Restaurants ist es möglich, etwas Passendes zu finden, allerdings sollte man dann mit dem Personal reden und bei Allergien genau erklären, was man nicht verträgt. Da auch viele Isländer inzwischen unter Allergien leiden oder Vegetarier sind, erhöht sich das Bewusstsein, aber andererseits kommt es auch noch vor, dass das vegetarische Sandwich mit Schinken belegt ist, weil der nicht wirklich zu Fleisch zählt. Also man sollte einigermaßen vorsichtig und deutlich sein.
Reformhäuser/Bioläden
In Reykjavík gibt es verschiedene Geschäfte wie Lifandi Markaður, Heilsuhúsið und Góð Heilsa, die Bioprodukte, Produkte ohne Ei, laktosefreie oder glutenfreie Lebensmittel verkaufen. Allerdings kann man nicht immer darauf vertrauen, dass alles das ganze Jahr über zu haben ist. In Island gibt es schon mal Lücken, dann dauert es unter Umständen einige Zeit, bis ein Produkt wieder lieferbar ist. Ersatz für Milch (Reis-, Soja-, Mandel- oder Hafermilch) ist recht gut u bekommen, bei Sahneersatz, Butterersatz wird es schon wieder etwas schwieriger, doch Lifandi Markaður und Heilsuhúsið müssten etwas im Angebot haben. Glutenfreie Produkte wie vorverpacktes Brot, Cracker, Kekse, Pasta oder Mehl sind auch zu bekommen. Lifandi Markaður ist der größte Bioladen mit einer guten Auswahl, Heilsuhúsið ist etwas kleiner und bietet weniger frische Produkte, hat aber verschiedene Filialen in Reykjavík und Niederlassungen in Reykjanesbær, Selfoss und Akureyri. Góð Heilsa ist ein kleinerer Laden, der einige trockene Lebensmittel führt. Alle Geschäfte haben eine gute Auswahl an Vitaminpillen u. Ä. Die Preise entsprechen im Allgemeinen Reformhauspreisen.
Das Brothaus
In Reykjavík gibt es eine Bäckerei, die auf Biobrot spezialisiert ist. Der Laden von Brauðhúsið befindet sich im Untergeschoss eines Minieinkaufszentrums (Grímsbær). Sauerteigbrote (Dinkel, Weizen, Gerste), Rosinenbrot, Kuchen, Kekse, sowie ein glutenfreies Reis-Karotten-Brot. Brauðhúsið verkauft sein Brot direkt im Laden oder über die Bioläden Lifandi Markaður und Heilsuhúsið. Allerdings gibt es dort eine kleinere Auswahl als in der eigenen Bäckerei.
Supermärkte
Im Prinzip haben alle Supermärkte ein Regal mit Bioprodukten. Dort gibt es meist Bio-Dinkel- und Weizenmehl, Vollkornpasta, Reiswaffeln, Honig, Tee, (Palm-)Rohrzucker, Agavensyrup, Samen und Nüsse. Im Kühlregal findet man dann noch Soja-, Hafer-, Reis- oder Kokosmilch. Der Sojajoghurt im Supermarkt ist mit modifizierter Stärke hergestellt – wie gesagt, man arbeitet sich langsam an gesunde Nahrung heran. In der Gefriertruhe liegen hier auch Sojawürstchen und Sojaburger.
Stadt/Land
In Reykjavík kann man also auch als Allergiker durchaus genießen. Schwieriger wird es auf dem Land. In sehr kleinen Ortschaften ist der einzige Laden schon mal der “Supermarkt” an der Tankstelle und da ist die Auswahl dann wirklich beschränkt. Daher sollte man sich mit Lebensmitteln, auf die man nicht verzichten kann, in Reykjavík oder zu Hause eindecken.
Empfehlung
Wer auf bestimmte Dinge absolut angewiesen ist, sollte vorher Kontakt mit einem der oben genannten Geschäfte aufnehmen und sich erkundigen, ob die Produkte zu bekommen sind, oder selbst etwas für die Reise mitbringen. Pro Person darf man 3 kg Lebensmittel mit einem Wert bis zu 25.000 ISK einführen (s. isländischer Zoll).
Wörterliste
Allergie = ofnæmi
Ei = egg
Fisch = fiskur
Fleisch = kjöt
Geflügel = alifuglar
Gluten = glútein
Hühnchen = kjúklingur
Intoleranz = óþol
Laktose = mjólkursykur
mit = með
Nuss/Nüsse = hneta/hnetur
ohne = án
Vegetarier = grænmetisæta
vegetarisch = grænmetis-, grænmetisfæði
vegan = vegan