(Inter)nationale Kunstwerke aus mehreren Jahrhunderten

Listasafn Íslands – Nationalgalerie

Listasafn Íslands – Nationalgalerie

Das Museum besitzt zahlreiche Werke international bekannter Künstler und noch wichtiger die wertvollste Sammlung isländischer Kunst im Land, die ihren Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert hat. Aus der Kollektion der eigenen Werke sowie Leihgaben anderer Museen und Sammler werden dem Publikum wechselnde Ausstellungen im Gebäude der Nationalgalerie als auch in den Räumen des Kulturhauses (Þjóðmenningarhús)… Mehr →

Die Wurzeln der isländischen Kultur

Þjóðmenningarhúsið – Kulturhaus

Þjóðmenningarhúsið – Kulturhaus

Das Museum ist der Hort des isländischen Kulturerbes. Eine vielseitige Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Nationalgalerie und dem Nationalmuseum erläutert wichtige Aspekte, die zur Entstehung der isländischen Nation beigetragen haben. Zwischen 1906–1908 wurde das heute denkmalgeschützte Gebäude errichtet. Es war zunächst der Ort der Nationalbibliothek und des Nationalarchivs, später auch des Nationalmuseums und des Naturhistorischen… Mehr →

Von Wikingern und dem Überlebenskampf einer stolzen Nation

Þjóðminjasafn Íslands – Isländisches Nationalmuseum

Þjóðminjasafn Íslands – Isländisches Nationalmuseum

Von alten Ausgrabungen aus der Wikingerzeit bis hin zu Nationaltrachten aus dem 19. Jahrhundert, von alten Fischerbooten und Trinkörnern bis hin zu alten Entwürfen für eine Nationalflagge, ja sogar ein von Elfen an Menschen gegebener Topf. In diesem Museum wird die Geschichte des Landes in den letzten 1200 Jahren für jung und alt anschaulich und… Mehr →

Die alten Wikinger, ihre Geschichte und Sagas zu neuem Leben erweckt

Sögusafnið – das Saga Museum

Sögusafnið – das Saga Museum

Vier Jahre haben sie in ihrer eigenen Garage an den Figuren, der Kleidung, dem Schmuck, den Waffen und allen anderen Utensilien gearbeitet. Und das Ergebnis lässt sich sehen. Das Saga Museum, eine Familieninitiative, bietet viel mehr als nur ein paar Figuren in Lebensgröße. Zumal es sich nicht um Wachsfiguren, sondern um lebensgroße Figuren aus Kautschuk… Mehr →

Die ständige Walausstellung Whales of Iceland

Wale: Die Riesen vor der isländischen Küste

Wale: Die Riesen vor der isländischen Küste

Der Walfang spaltet ohne Zweifel die Gemüter. Sowohl bei Isländern als auch bei Touristen gibt es Gegner und Befürworter. Seit Februar 2015 hat Reykjavík mit der ständigen Walausstellung eine neue Attraktion, die wohl vor allem diejenigen erfreuen wird, die sich ein Bild über Wale machen möchten, ohne dass dafür Tiere sterben müssen. In einer großen… Mehr →

Ständige Ausstellung des Pop-Art Künstlers Erró – Beispiel: (Facescape, 1992, Detail)

Listasafn Reykjavíkur Hafnarhús – Kunstmuseum Reykjavíker Hafenhaus

Listasafn Reykjavíkur Hafnarhús – Kunstmuseum Reykjavíker Hafenhaus

Im Hafenhaus, das gleich neben der Bibliothek zu finden ist, befindet sich das Institut für zeitgenössische Kunst. Der umgebaute Industriebau, in dem verschiedene Museumssäle eingerichtet sind, bietet auch große Räume für Veranstaltungen wie Reykjavík Airwaves, Fashion Shows oder private Ereignisse. Das Gebäude wurde ursprünglich 1932–1939 als Büro- und Lagerhalle für den Reykjavíker Hafen gebaut und gehörte… Mehr →

Ausstellung im ehemaligen Atelier und Garten des Künstlers

Ásmundarsafn – Ásmundur Sveinsson Museum

Ásmundarsafn – Ásmundur Sveinsson Museum

Zeit seines Lebens war Ásmundur Sveinsson der Meinung, dass Kunst für die Menschen geschaffen sein und einen Platz unter den Menschen haben sollte. Seine Werke regten und regen zur Auseinandersetzung mit der Kunst und dem Leben an. Ásmundur Sveinsson (1893–1982) gehörte zu den Pionieren der isländischen Bildhauerkunst. Nach der technischen Schule in Reykjavík besuchte er… Mehr →

Als die ersten Menschen kamen

871±2 Landnámssýningin – Die Besiedlungsausstellung

871±2 Landnámssýningin – Die Besiedlungsausstellung

Ein Vulkanausbruch wird zum Glücksfall für Archäologen. Einiges von dem, was die Lava unter sich begraben hat, lässt kaum noch Zweifel offen: Dort wo heute das Besiedlungsmuseum steht, haben sich wohl die ersten Siedler in Island niedergelassen. Anhand von Lavaschichten lässt sich der Zeitpunkt der Besiedlung Islands auf den kurzen Zeitraum von 869 bis 873… Mehr →

Víkin Sjóminjasafnið í Reykjavík – Schifffahrtsmuseum Víkin

Víkin Sjóminjasafnið í Reykjavík – Schifffahrtsmuseum Víkin

Die Fischerei hat den Isländern über Jahrhunderte hinweg das Überleben gesichert, dessen ist sich hier jeder bewusst. Viele Familien lebten noch bis in jüngste Zeit direkt vom Fischfang oder von der Fischverarbeitung. Das Schifffahrtsmuseum ist in einer ehemaligen Fischfabrik untergebracht und gibt einen Einblick in das Leben von Seeleuten und ihren Familien. Die Fischerei ist… Mehr →

  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    man von Reykjavík aus ganzjährlich auf Walfischbeobachtung gehen kann.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    die Ásatru, die die alten Götter wir Þór (Thor) und Freya verehren, als Religion anerkannt sind.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island ungefähr so groß ist wie Nordrhein-Westfalen und Bayern zusammen.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island mit Hallór Laxness einen Nobelpreisträger für Literatur haben.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2008 im Männer-Handball wurde.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island die meisten Jeeps pro Einwohner auf der Welt gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Reykjavík die nördlichste Hauptstadt der Welt ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island offiziell nur Sommer und Winter gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    einige Straßen in Reykjavik Fußbodenheizung haben aus geothermalen Quellen.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    die lutherische Kirche die Staatskirche Islands ist.

    !