Der heißeste Ort im Süden Islands – wo die Trollfrau Gunna wohnte

Das geothermale Feld Gunnuhver

Das geothermale Feld Gunnuhver

Gleich unter der Erdoberfläche werden Temperaturen bis 300°C erreicht. Hier dampft und blubbert es, dass es eine wahre Lust ist. Gunnuhver ist das größte Schlammquellengebiet Islands. Auf den ausgewiesenen Wegen kann man entlang den blubbernden, dampfenden und zischenden Erdlöchern, spazierengehen und verweilen. Hat man kein gesteigertes Interesse daran, seine Füße in sekundenschnelle gar zu kochen,… Mehr →

Eine Reise (fast bis) zum Mittelpunkt der Erde

Die Vulkanhöhle Vatnshellir

Die Vulkanhöhle Vatnshellir

Dunkel wird es werden, sehr dunkel und kühl. Draußen ist es herrliches Wetter und die Lampe, die Ægir, unser Höhlenführer einem in die Hand drückt, erscheint einem im Moment noch recht überflüssig Gutes Schuhwerk und warme Kleidung (auch wenn es draußen warm und schönes Wetter ist), die auch gegen Feuchtigkeit schützen sollte, sollte man selbst… Mehr →

Familiengefühter Bauernhof mit gemütlichem Hotel-Restaurant

Hotel-Restaurant Hraunsnef

Hotel-Restaurant Hraunsnef

Nahe des Vulkankraters Grábrók und in der Nähe der Wasserfälle Hraunfossar und Barnafossar liegt das gemütliche Hotel und Restaurant Hraunsnef. Hier kann man es sich nicht nur mit Gerichten vom eigenen Bauernhof schmecken lassen und sich in den angenehmen Zimmern gemütlich einrichten, sondern auch sich selbst in den beiden Hotpots unter freiem Himmel verwöhnen. Im… Mehr →

Regional, international, historisch, modern – und vor allem köstlich

Das Restaurant im Landnámssetur Íslands (Settlement Center), Borganes

Das Restaurant im Landnámssetur Íslands (Settlement Center), Borganes

Das Restaurant im Landnahmezentrum, dem Landnámssetur Íslands, das die Geschichte der Besiedelung Islands und der Saga von Egill Skalla-Grímsson (Egill-Saga) zum Thema hat ist für sich alleine schon einen kulinarischen Besuch wert. Es befindet sich im ältesten noch stehenden Haus in Borganes, ist modern und dem Alter des Hauses Würde tragend, geschmackvoll eingerichtet. Das Museum… Mehr →

Zeitreise in die ersten Jahre der Wikinger in Island im Landnámssetur Íslands

Das Landnahmezentrum Islands in Borganes

Das Landnahmezentrum Islands in Borganes

Im Landnámssetur Íslands, dem Landnahmezentrum Islands, oder auch Settlement Centre genannt, reist man in die Zeit der ersten Wikinger in Island. Die Gegend um Akranes und Borganes (die zu Wikingerzeiten noch Borg genannt wurde) war eine der ersten, die von den Wikingern, die aus Norwegen mit ihren wendigen Schiffen auf die Insel fuhren, besiedelt wurden…. Mehr →

Über Stock und Stein mit einem All-Terrain-Vehicle (ATV)

Quad-Tour im Hvalförður

Quad-Tour im Hvalförður

Eigentlich war Elvar eines dieser isländischen Fußballtalente, die immer mehr in den europäischen Ligen spielen. Aber schon mit 21 Jahren hat sein Knie nicht mehr mitgemacht und so musste er notgedrungen seine Fußballkarriere an den Nagel hängen. Nachdem er dann alle UEFA-Trainerscheine in England gemacht hat, hat er bis vor kurzem noch die Frauenmannschaft des… Mehr →

Es gibt kein richtiges Leben im falschen

Gerður Kristný – Die grüne Bluse meiner Schwester

Gerður Kristný – Die grüne Bluse meiner Schwester

In ihrem tragikomischen Roman erzählt die vielfach prämierte Autorin Gerður Kristný von Frida, einer jungen Frau, die sich endlich von den Fesseln ihrer Kindheit lößt und ihr Leben auf die eigenen Beine stellt, unabhängig von der Meinung und den Wünschen Anderer. Mit ihrer wundervollen Sprache und ihrem feinem, mitunter durchaus schwarzen Humor versteht Gerður Kristný… Mehr →

Seit 40 Jahren praktischer Reisebegleiter und wahre Fundgrube an Informationen

Der Island Autoatlas

Der Island Autoatlas

Der Island Autoatlas (es gibt ihn auf Deutsch, Englisch und Isländisch) ist weit mehr als einfach nur ein Kartenwerk in Buchform. Auf jeder Seite findet sich zu den Örtlichkeiten des jeweiligen sehr detailreichen Kartenausschnitts vielfältige Informationen zu Geografie, Geschichte und Kultur. Mit seinen Übersichtskarten und weiteren Zusatzinformationen über Leuchttürme, Islandpferde und mehr bis hin zu… Mehr →

Über Maßstäbe, Höhen, Wander- und nur bedingt befahrbare Wege

Straßenkarten, Wanderkarten und ein Autoatlas über Island

Straßenkarten, Wanderkarten und ein Autoatlas über Island

Wer kennt es nicht, dieses Problem: Man steht vor einer Kreuzung und fragt sich, ob man jetzt links oder doch besser rechts abbiegen sollte. Das eigene Navigationsgerät von zu Hause hat vielleicht keine (detaillierte) Island-Karte, der Mietwagen keines an Bord. Da man bei Navigationsgeräten ja immer genau weiß, wo man sich gerade befindet, aber nicht… Mehr →

  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    die Ásatru, die die alten Götter wir Þór (Thor) und Freya verehren, als Religion anerkannt sind.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island die meisten Jeeps pro Einwohner auf der Welt gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island das am dünnsten besiedelte Land Europas ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    einige Straßen in Reykjavik Fußbodenheizung haben aus geothermalen Quellen.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island im Jahr 872 (plus/minus zwei Jahre) besiedelt wurde.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    der Isländer Leifur Eiriksson Amerika entdeckt hat, dort aber nicht bleiben wollte und zurückkam.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das isländische Pferd als einziges auf der Welt eine eigene Gangart, den Tölt, hat.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    man von Reykjavík aus ganzjährlich auf Walfischbeobachtung gehen kann.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2008 im Männer-Handball wurde.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island offiziell nur Sommer und Winter gibt.

    !