Wie man im Supermarkt die richtige Milch findet (und sie nicht mit Joghurt verwechselt!)

Milch

Milch

Da steht man also vor dem Milchregal im Supermarkt und fragt sich, was sich denn wohl in all den Packungen befindet, denn irgendwie taucht auf recht vielen Kartons das Wort mjólk (Milch) auf und es ist nicht immer sofort ersichtlich, wie sich ein Milchkarton vom anderen unterscheidet. Deshalb hier ein kleiner Sprachführer durch das Milchregal…. Mehr →

Isländisches Design vereint unter einem Dach

Atmo – Designshop

Atmo – Designshop

+++ Update: Atmo hat seine Türen im Mai 2013 geschlossen +++    Was viele, die sich für Mode und Accessoires interessieren, als schmerzliche Lücke empfanden, seit die Geschäfte an Laugavegur 89 geschlossen wurden, ist endlich wieder eine Adresse geworden, die einen Besuch lohnt, denn Atmo präsentiert auf drei Etagen isländisches Design: Mode, Accessoires, Geschenk- und Kosmetikartikel…. Mehr →

Die Natur als Quelle der Inspiration

Isländisches Design

Isländisches Design

Reykjavík ist klein, was sich auf dem Gebiet von Design als Vorteil erweist, denn man lernt hier schnell andere Designer, Künstler und begabte Handwerker kennen, mit denen man sich austauschen oder zusammenarbeiten kann. Außerdem können es sich hier die wenigsten leisten, sich nur auf eine einzige Sache zu spezialisieren, wodurch Disziplinen sich vermischen und gegenseitig befruchten. Auf… Mehr →

Die kreative Welt der Modedesignerin Steinunn Sigurðardóttir

Das Fashion-Label Steinunn

Das Fashion-Label Steinunn

Das alte Hafengebiet in der Innenstadt Reykjavíks erlebt derzeit einen enormen Wandel. Wo früher Fischernetze, Ersatzteile für Fischerboote oder der Fang aufbewahrt wurden, bevölkern jetzt Designer, Galerien, Druckereien die ehemaligen Werkshallen gleich beim Schifffahrtsmuseum Víkin. Das Label Steinunn ist in einem kleinen, aber feinen Laden zwischen anderen selbständigen Designer-Kollegen zu finden. Das erste Geschäft hatte… Mehr →

Nahrung für Körper und Geist

Buchhandlung, Souveniershop und Café: Das IÐA-Haus

Buchhandlung, Souveniershop und  Café: Das IÐA-Haus

Läuft man von Bankastræti hinunter in Richtung Lækjargata, dann fällt neben den Häusern in altem Stil sofort ein großes Haus ins Blickfeld. Die Vorderseite besteht komplett aus Glas und in der Mitte über dem Eingang prangt ein leuchtend rotes Iða-Schild. Hier im Iða-Haus kann man sich eine ganze Zeit aufhalten, denn die Lektüre, die man… Mehr →

Krimis, Bleistifte und Cappuccino

Buchhandlung Mál og menning

Buchhandlung Mál og menning

Bücher haben einen hohen Stellenwert im Leben der Isländer, doch kommen die Besucher der Buchhandlung auch, um im Café Zeitschriften des Geschäfts zu lesen. Es gehört sicher zu den eigenartigsten Gewohnheiten der Isländer die Zeitschriften einer Buchhandlung schon im Geschäft zu lesen. Tatsächlich kann man sich ein paar Zeitschriften auswählen und diese mit nach oben… Mehr →

Wie echte Gentlemen sich kleiden

Herrafataverzlun Kormáks & Skjaldar

Herrafataverzlun Kormáks & Skjaldar

Was mit einem Riesenfundus an Vintagekleidung angefangen hat, hat sich bald als interessante Nische im Markt für Herrenbekleidung erwiesen. Im Untergeschoss des Kjörgarður-Hauses auf dem Laugavegur (dort befindet sich auch eine Bonus-Filiale) findet sich eines der interessantesten Geschäfte der Stadt. Hier erhalten Männer alles, was man braucht, um sich im Stil eines (britischen) Gentleman zu… Mehr →

Elegante und sportliche Zeitmesser aus der kleinen, aber feinen Uhrenschmiede

Uhren von JS Watch bei Gilbert

Uhren von JS Watch bei Gilbert

Sie machen ihre Uhren mit Passion und Liebe zum Fach, das wird gleich von Anfang an deutlich, wenn man mit Gilbert O. Guðjónsson, dem Uhrmachermeister und Vater von Sigurður Björn Gilbertsson, gennant Siggi, dem Entwicklungschef von JS Watches spricht. Wie aus Gehäuse aus dem Schwarzwälder, Schweizer ETA-Werken und isländischem Design exqusite isländische Qualitätsuhren werden. „Wir haben… Mehr →

Die älteste Bäckerei des Landes

Bernhöftsbakarí

Bernhöftsbakarí

Das Familienunternehmen Bernhöftsbakarí war die erste Bäckerei des Landes und ist gleichzeitig das älteste noch bestehende Handwerksunternehmen Islands. 1834, als Reykjavík gerade mal etwas mehr als 1000 Einwohner hatte, wurde das erste Brot in den Ofen geschoben und zwar von einem deutschen Bäcker. Der Kaufmann Peter Cristian Knudtson hatte zur Gründung der ersten kommerziellen Bäckerei… Mehr →

Bio-Restaurant und Bioladen

Lifandi Markaður

Lifandi Markaður

Alles unter einem Dach – was es braucht, um sich gesund zu ernähren und den Haushalt gesund zu führen. In dem schönen, großen Ladengeschäft ist eine Hälfte reserviert für ein Reformhaus und einen Bioladen, während sich in der zweiten Hälfte ein biologisches Restaurant befindet. Gleich beim Eingang läuft man auf den Tisch mit Obst und… Mehr →

  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2008 im Männer-Handball wurde.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island ungefähr so groß ist wie Nordrhein-Westfalen und Bayern zusammen.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    der Geysir nur 100km von Reykjavík entfernt ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    die Ásatru, die die alten Götter wir Þór (Thor) und Freya verehren, als Religion anerkannt sind.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Bier erst 1980 legalisiert wurde (Wein und Schnaps gab es auch schon früher legal).

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    man von Reykjavík aus ganzjährlich auf Walfischbeobachtung gehen kann.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island mit Hallór Laxness einen Nobelpreisträger für Literatur haben.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es sage und schreibe 13 Weihnachtsmänner auf Island gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Ingolfur als erster Siedler an der Stelle an Land ging, die heute Hauptstadt des Landes ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das Nationalmuseum in Reykjavík auch Gaben von Elfen an Menschen ausgestellt hat.

    !