Wie man im Supermarkt die richtige Milch findet (und sie nicht mit Joghurt verwechselt!)
Milch
Da steht man also vor dem Milchregal im Supermarkt und fragt sich, was sich denn wohl in all den Packungen befindet, denn irgendwie taucht auf recht vielen Kartons das Wort mjólk (Milch) auf und es ist nicht immer sofort ersichtlich, wie sich ein Milchkarton vom anderen unterscheidet. Deshalb hier ein kleiner Sprachführer durch das Milchregal.
Die Isländer lieben ihren Kaffee und viele trinken ihn am liebsten mit Milch, also kaffi með mjólk, andere wollen sich gesund ernähren und verwenden Milch oder Joghurt mit Früchten, Müesli oder in Shakes. Viele verschiedene Varianten garantieren, dass für jeden Geschmack und jeden Zweck etwas darunter ist. Im Prinzip sind alle Milchprodukte fitusprengd (homogenisiert) und gerilsneydd (sterilisiert).
nýmjólk = Frischmilch, Vollmilch
Frischmilch, bzw. Vollmilch (3,9%) bekommt man normalerweise in einer blauen Packung, doch werden auch Sonderpackungen angeboten, z. B. um die Weihnachtszeit, dann sind auf der Verpackung die 13 Weihnachtsmänner abgebildet. Auf diese Art und Weise können die Eltern ja schlecht nein sagen, wenn die Kinder Milch kaufen wollen.
léttmjólk = fettarme Milch
Hierbei handelt es sich um Frischmilch, die nicht die vollen 3,9% Fett, sondern nur 1,5% Fett hat. Die Verpackung ist schön gelb, also nicht zu übersehen.
léttmjólk D-vítamínbætt
Diese Sorte fettarme Milch ist mit Vitamin D versetzt. Viele Bewohner der Insel wollen sich regelmäßig mit zusätzlichem Vitamin D versorgen.
undanrenna = Magermilch
In undanrenna bleibt vom Fett letztendlich fast nichts mehr übrig (0,1%).
fjörmjólk
Wenn man erst mal alles aus der Milch herausgeholt hat, dann macht man aus léttmjólk und undanrenna eine Mischung, der man Vitamin A und D zusetzt und voilá, man hat ein weiteres mageres Milchprodukt.
g-mjólk = H-Milch
Die ultrahocherhitzte Milch liegt im Supermarkt zwar im Kühlfach, müsste aber nicht unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Allerdings schmeckt sie kalt sehr viel besser. Diese Milch ist sehr beliebt als Milch für Milchkaffee oder Cappuccino.
létt g-mjólk
Auch die H-Milch gibt es wieder in einer Variante mit weniger Fett (1,5%).
kaffi rjómi = Kaffeesahne
Auf der anderen Seite hat auch die Kaffeesahne mit ihrem hohen Fettgehalt ihre Anhänger, da sie dem Kaffee natürlich einen schön cremigen Geschmack verleiht.
lífræn mjólk = biologische Milch
Bio-Milch ist meist ófitasprengd (nicht homogenisiert), weshalb sie vor der Verwendung gut geschüttelt werden muss (hristist fyrir notkun). Diese Milch können auch viele vertragen, die normale Milch nicht so gut verdauen können.
ab-mjólk = Joghurt
Auch wenn Milch auf der Packung steht, handelt es sich doch um Joghurt. Das ab im Namen steht die Bakterien (Lactobacillus acidophilus und Bifidobacterium bifidum), die aus der Milch Joghurt machen. Viele essen ab-mjólk mit Müesli oder Obst zum Frühstück.
súrmjólk = Sauermilch, Dickmilch
Ein weiteres Produkt, das gerne zum Frühstück gegessen wird anstelle von Joghurt oder ab-mjólk, da es súrmjólk auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen zu kaufen gibt.