Ein Festival der kulinarischen Höhepunkte

Food & Fun

Food & Fun

Ende Februar ist es endlich wieder soweit: Die Stadt feiert kulinarische Köstlichkeiten präsentiert von internationalen Kochkünstlern, denn 2013 findet Food & Fun bereits zum zwölften Mal statt. Initiiert und mitgetragen von Icelandair stellen die Gastköche ein Menü aus typisch isländischen Zutaten zusammen und kämpfen in einem Wettbewerb mit einem Drei-Gänge-Menü um den Titel des Food & Fun Chef of the Year.

Gemütliche Einrichtung im Sjávargrillið, ©Sabine Burger, Alexander Schwarz

Gemütliche Einrichtung im Sjávargrillið

In diesem Jahr öffnen siebzehn angesehene Reykjavíker Restaurants ihre Küchen für einen Reigen internationaler Spitzenköche. Unter den Restaurants befinden sich viele, denen man sowieso gerne einen Besuch abstattet: DillFiskfélagið, Fiskmarkaðurinn, Gallerí Hótel Holt, Grillið, Grillmarkaðurinn, Höfnin, Kolabrautin, Nítjánda, Perlan, Satt, Silfur, Sjávargrillið, Steikhúsið, Sushi Samba, Tapashúsið, Við Tjörnina, Vox. Die Gastköche stellen jeweils ein mehrgängiges Menü zusammen, das die Woche über in dem entsprechenden Restaurant angeboten wird. Es ist eine einmalige Gelegenheit, kreative Menüs von Köchen zu kosten, die sich in ihrer jeweiligen Heimat bereits einen guten Namen erkocht haben. Da der Andrang groß ist, ist eine Reservierung unerlässlich. Meistens steht in dieser Zeit nur das Food-&-Fun-Menü auf der Karte und oftmals wird das Restaurant in verschiedenen Schichten belegt, weshalb man nicht unbedingt Zeit hat, um ausgiebig noch lange nach dem Nachtisch sitzen zu bleiben und zu genießen. Manche Gäste nutzen die Gelegenheit und besuchen die Woche über gleich mehrere Restaurants, denn wann hat man schon einmal die Gelegenheit quasi vor der Haustür jeden Tag bei einem berühmten Koch zu dinieren.

Das Food & Fun-Logo

Das Food & Fun-Logo

Zum Abschluss des Festivals steht dann der Wettbewerb an, bei dem drei Köche mit einem Drei-Gänge-Menü aus frischen isländischen Zutaten um den Titel Food & Fun Chef of the Year streiten. Die drei Köche werden zuvor von der Jury ausgewählt, die sich in den verschiedenen Restaurants durch die Menüs der Küchenchefs isst.

Alt-isländische EInrichtung im Við Tjörnin, ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2011-04-08_IMG_8900_00005

Alt-isländische Einrichtung im Við Tjörnin

Die Fluggesellschaft Icelandair, die Stadt Reykjavík und der Isländische Industrieverband tragen gemeinsam die Organisation des Festivals, das wesentlich dazu beiträgt, isländischen Restaurants und ihren Köchen zu internationaler Bekanntheit zu verhelfen. Wer sich zu dieser Zeit in der Stadt aufhält, sollte sich einen Besuch in einem der teilnehmenden Restaurants absolut nicht entgehen lassen, denn was kann man sich mehr wünschen als diese wohl ideale Kombination: tagsüber Zeit für Ausflüge in die Umgebung und abends unzählige Gaumenfreuden.

, ,

  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island offiziell nur Sommer und Winter gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    die Ásatru, die die alten Götter wir Þór (Thor) und Freya verehren, als Religion anerkannt sind.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Ingolfur als erster Siedler an der Stelle an Land ging, die heute Hauptstadt des Landes ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    der Geysir nur 100km von Reykjavík entfernt ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2008 im Männer-Handball wurde.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    zwei Drittel der Gesamtbevölkerung Islands in Reykjavík und Umgebung wohnt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island mit Hallór Laxness einen Nobelpreisträger für Literatur haben.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    nur in Island der braune Polarfuchs vorkommt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Reykjavík die nördlichste Hauptstadt der Welt ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island die meisten Jeeps pro Einwohner auf der Welt gibt.

    !