Wie ein bescheidenes Holzhaus Weltgeschichte schreibt

Das Höfði-Haus

Das Höfði-Haus

In Reykjavík gibt es nur recht wenige sehr alte Gebäude, daher zählt das Höfði Haus zu den architektonischen Schätzen der Stadt, den die Bewohner immer bewundert haben. Weltbekannt wurde das Haus, als hier 1986 die ersten Gespräche zu den Abrüstungsverhandlungen zwischen Gorbatschow und Reagan geführt wurden. Das markante weiße Gebäude  wurde 1909 errichtet. Es kam… Mehr →

Ständige Ausstellung des Pop-Art Künstlers Erró – Beispiel: (Facescape, 1992, Detail)

Listasafn Reykjavíkur Hafnarhús – Kunstmuseum Reykjavíker Hafenhaus

Listasafn Reykjavíkur Hafnarhús – Kunstmuseum Reykjavíker Hafenhaus

Im Hafenhaus, das gleich neben der Bibliothek zu finden ist, befindet sich das Institut für zeitgenössische Kunst. Der umgebaute Industriebau, in dem verschiedene Museumssäle eingerichtet sind, bietet auch große Räume für Veranstaltungen wie Reykjavík Airwaves, Fashion Shows oder private Ereignisse. Das Gebäude wurde ursprünglich 1932–1939 als Büro- und Lagerhalle für den Reykjavíker Hafen gebaut und gehörte… Mehr →

Perlan

Perlan

Im Sommer 1991 wurde auf dem 61 m hohen Hügel Öskjuhlíð ein besonderes Bauwerk eröffnet, das das Nützliche mit dem Schönen verbindet. Bei allen Wetterverhältnissen überrascht das Gebäude mit der markanten, gläsernen Kuppel, “Die Perle” genannt, mit einem interessanten, weithin sichtbaren Farbenspiel. Der Hügel Öskjuhlíð ist einer der höchsten Punkte der Stadt und eignet sich daher… Mehr →

Fast 50 Jahre Diskussionen und Planung gingen der Fertigstellung voraus

Ráðhúsið – Rathaus

Ráðhúsið – Rathaus

Schon kurz nachdem der kleine Ort 1786 die Stadtrechte erhalten hatte, entstand die Idee, ein Rathaus zu bauen. Durch die Jahrzehnte hinweg wurden immer wieder erneute Anläufe unternommen, doch erst in den 1940er-Jahren wurde der Prozess wieder ein Angriff genommen. Um einen geeigneten Bauplatz zu finden, wurden in den 1940er-Jahren mehrere Stellen um den Stadtteich Tjörnin… Mehr →

Ein neoklassizistisches Holzhaus als Symbol handwerklicher Kunstfertigkeit

Iðnó

Iðnó

Ein Stück lebendig gebliebene Kulturgeschichte direkt beim Stadtteich verkörpert Iðnó, ein Kulturbau, der 1896 von der Handwerkervereinigung als Theater, Versammlungsstätte, Konzert- und Tanzsaal gebaut wurde. Bis 1918 gehörte das neoklassizistische Holzhaus der Handwerkervereinigung, danach kam das Gebäude in verschiedene Hände und wurde zu unterschiedlichen Zwecken als Gaststätte, Theater zu Operettenaufführungen genutzt. Die Reykjavíker Theatergesellschaft war von… Mehr →

Eines der beliebtesten Fotomotive der Stadt

Sólfar – Das Sonnenschiff

Sólfar – Das Sonnenschiff

Am Meer im Norden führt ein beliebter Fuß- und Radweg entlang der Innenstadt, den viele zur sportlichen Betätigung – zu Fuß, auf dem Rad oder auf Inlineskates – und zur Erholung nutzen. Der Weg verläuft parallel zu der Straße Sæbraut und ist mit ein paar Kunstwerken verschönert, die in regelmäßigen Abständen platziert sind. Das beliebteste… Mehr →

Was lange währt, wird endlich gut

Hallgrímskirkja – Hallgrímskirche

Hallgrímskirkja – Hallgrímskirche

Bereits 1937 legte der Staatsarchitekt Guðjón Samúelsson (1887–1950) die Baupläne für die Hallgrímskirkja vor, die die größte Kirche des Landes werden sollte. Doch dauerte es noch bis 1986 ehe die Kirche einen Tag vor dem 312. Todestag Hallgrímur Péturssons (dem Namensgeber der Kirche) und in dem Jahr, in dem Reykjavík sein 200jähriges Bestehen als Stadt feierte, geweiht werden… Mehr →

Ein kleiner und intimer, architektonischer Schatz

Dómkirkjan – Dom

Dómkirkjan – Dom

Nachdem der Vulkanausbruch von 1783 ( das sogenannte Skaftárfeuer) und Erdbeben riesige Zerstörungen verursacht hatte, wurde 1785 beschlossen, den isländischen Bischofssitz von Skálholt nach Reykjavík zu verlegen. Daraufhin machte man sich an den Bau eines adäquaten Gotteshauses. Es wurden dänische Arbeiter angenommen und die Bauarbeiten begannen 1788, doch gingen diese nur sehr schleppend und mit zahlreichen Rückschlägen voran. 1796… Mehr →

Mächtige Kräfte aus alten Sagen

Islands vier Schutzmächte

Islands vier Schutzmächte

Dass Island von guten Geistern beschützt wird, scheint schon seit langer Zeit sicher zu sein. In der Heimskringla-Sage wird beschrieben, dass Harald Blauzahn (König über Dänemark und Norwegen) Ende des 10. Jahrhunderts den Plan gefasst hatte, Island zu erobern. Doch Blauzahn war ein vorsichtiger Mann, also schickte er einen finnischen Zauberer als Späher voraus. Der… Mehr →

  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Reykjavík die nördlichste Hauptstadt der Welt ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island offiziell nur Sommer und Winter gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    der Isländer Leifur Eiriksson Amerika entdeckt hat, dort aber nicht bleiben wollte und zurückkam.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island das einzige europäische Land ist ohne einen McDonald’s.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Strokkur, der aktive Geysir so zweimal alle 15 Minuten in die Höhe schießt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    die Mäuse auf Island noch abstammen von ihren Vorfahren die mit den ersten Wikingerschiffen hierhergekommen sind.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    die lutherische Kirche die Staatskirche Islands ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    der Geysir nur 100km von Reykjavík entfernt ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es durch die Erderwärmung seit einigen Jahren auch Wespen gibt auf Island.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island mit Hallór Laxness einen Nobelpreisträger für Literatur haben.

    !