Ständige Ausstellung des Pop-Art Künstlers Erró – Beispiel: (Facescape, 1992, Detail)
Listasafn Reykjavíkur Hafnarhús – Kunstmuseum Reykjavíker Hafenhaus
Im Hafenhaus, das gleich neben der Bibliothek zu finden ist, befindet sich das Institut für zeitgenössische Kunst.
Der umgebaute Industriebau, in dem verschiedene Museumssäle eingerichtet sind, bietet auch große Räume für Veranstaltungen wie Reykjavík Airwaves, Fashion Shows oder private Ereignisse. Das Gebäude wurde ursprünglich 1932–1939 als Büro- und Lagerhalle für den Reykjavíker Hafen gebaut und gehörte damals zu den größten Gebäuden des Landes. Beim Umbau wurde dieser industrielle Charakter beibehalten. Ursprüngliche Details wurden erhalten und die Räumlichkeiten wurden mit Stahl, Beton und rauem Putz ausgestaltet. Hier wird zeitgenössische und experimentelle Kunst isländischer und ausländischer Künstler ausgestellt. Die großen und hohen Räume eignen sich auch hervorragend für größere Installationen.

Listasafn Reykjavíkur Hafnarhús, Erró: im Hintergrund Miró, 1992 (Detail), im Vordergrund die Themenboxen L'eger, Facescape und Comicscape, alle 1992, ©Erró
1989 erhielt die Stadt eine umfassende Sammlung an Erró-Werken und Arbeitsmitteln vom Künstler selbst und in einem Bereich des Museum wird in wechselnder Zusammenstellung ständig ein Teil seiner Gemälde, Skulpturen und Collagen präsentiert. Da die Ausstellung Werke aus allen Schaffensperioden zeigt, kann man den künstlerischen Werdegang Errós, die Veränderung in seinen Werken und letztendlich die Entwicklung seines eigenen Stils, gut nachvollziehen. Erró gilt mit zu den wichtigsten und erfolgreichsten, zeitgenössischen isländischen Künstlern. Er gilt auch international schon heute als moderner Klassiker.

Vigdís Finnbogadóttir und Jón Gnarr (rechts) gratulien Erró zum 80. und der Ernennung Errós zum Ehrenbürger der Stadt Reykjavík.
Zum 80. Geburtstag des Künstlers (19. Juli) hat das Museum im September 2012 eine einmalige Übersichtausstellung über das grafische Werk Errós zugestelltsammen, bei der Werke aus der ganzen Welt nach Reykavík gebracht wurden. Bei der Ausstellungseröffnung hatte der Bürgermeister Reykjavíks, Jón Gnarr noch eine Überraschung für den Jubilar. Zum Ende seiner Laudatio auf das Gesamtwerk und Leben des Künsters im überfüllten Kunstmuseum Reykjavíks, ernannte er Erró zum Ehrenbürger der Stadt. Eine Auszeichnung, die bisher nur zwei anderen Personen zuteil wurde. Zu einer der ersten Gratulatinnen zählte auch die ehemalige Präsidentin des Landes Vigdís Finnbogadóttir.
Die Bibliothek umfasst Kunstbücher und Zeitschriften. Ein Museumsladen bietet eine breite Auswahl an Kunstbüchern und Designstücken. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, im ersten Stock befindet sich ein Café mit Ausblick auf den Hafen, das kleinere Speisen wie Suppen oder Sandwiches anbietet.
Der Museumsladen ist aus- und einladend, bietet unter anderem Kunstobjekte, Bücher und Souvenirs aus Kunsthandwerk an. Der Museumsladen liegt im Eingangsbereich des Museum und kann auch ohne Eintritt besucht werden.