Óðin und Freya erwachen zu neuem Leben

Ásatrúarfélagið – die Asenglaubensgemeinschaft Islands

Ásatrúarfélagið – die Asenglaubensgemeinschaft Islands

Um das Jahr 1000 nahmen die Isländer den christlichen Glauben an, was bedeutete, dass das Land nicht in einen heidnischen und christlichen Block gespalten wurde. Doch überlebten Bräuche und Gepflogenheiten und blieben die Götter weiterhin lebendig in der isländischen Literatur, so dass daraus in den 1970er-Jahren eine alte Religion neu entstehen konnte.

Der Hochgode Hilmar Örn Hilmarsson weiht während einer Blót-Feier in Þingvellir einen neuen Goten ein. ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2011-06-23__MG_1401_00119

Der Hochgode Hilmar Örn Hilmarsson weiht während einer Blót-Feier in Þingvellir einen neuen Goten ein.

Seit Mitte 1973 ist die Asenglaubensgemeinschaft in Island eine anerkannte Religionsgemeinschaft, hier bekannt als Ásatrúarfélagið. Den Priestern der Religionsgemeinschaft, Goden genannt, sowie dem Oberhaupt der Gemeinschaft dem Hochgoden, ist es daher wie den Priestern anderer Religionen auch erlaubt Namensgebungszeremonien, Eheschließungen (auch für nicht in Island Wohnende) und Beerdigungen durchzuführen. Es ist eine sehr offene Religion, in der die die Achtung der Natur und alles Lebendigen zentraler Mittelpunkt ist. Toleranz, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit sind wichtige Eigenschaften eines Menschen, der verantwortlich für sein Leben und sein Handeln ist. Verehrt werden die Asen und Wanen, die zentralen Göttergeschlechter der nordischen Mythologie, aber auch die Schutzgötter des Landes, Riesen, Zwerge Nornen und Elfen. Doch ist die Ausübung der Religion recht frei, es gibt wenig Regeln, und jede Person muss selbst ihren Weg finden, den eigenen Vorstellungen Gestalt zu verleihen. Es gibt keinen Gott, der einem vorschreibt, was man zu tun oder zu lassen hat. Spirituelle Quelle sind die Erzählungen, Gedichte und Lieder der Lieder-Edda und der Snorra-Edda, die von Göttern und Helden und deren Lebenswelt berichten, aber auch Sinnsprüche zum täglichen Leben bieten.

Aufnahmeritual in die Glaubensgemeinschaft der Ásatrú, ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2011-06-23__MG_1396_00114

Aufnahmeritual in die Glaubensgemeinschaft der Ásatrú

Die wichtigsten Feiern im Jahreslauf sind die Blót-Feiern, die ursprünglich Opferfeierlichkeiten für die Götter waren. Die ganze Gemeinschaft strömt zusammen, um miteinander unter freiem Himmel ihre Verbindung mit den Göttern zu stärken und zusammenzukommen mit anderen. Es sind Tage mit einer besonderen Bedeutung für das Leben der Menschen: die Wintersonnenwende, der erste Sommertag (Mitte April), die Sommersonnenwende, der erste Wintertag (Anfang Oktober). Doch finden auch an anderen Tagen überall im Land Feiern statt, wie die Þorrablót-Feier, bei der die traditionellen Gerichte des Landes gegessen werden. Zu den Feiern sind alle willkommen, die daran teilnehmen möchten, nicht nur die knapp 2000 Mitglieder der Gemeinschaft.

Vermählungsfeier der Ásatrú während einer Blót-Feier., ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2011-06-23__MG_1352_00070

Vermählungsfeier der Ásatrú während einer Blót-Feier

Mitglied der Religionsgemeinschaft kann werden, wer über 16 Jahre alt ist und einen Hauptwohnsitz in Island hat. Seit 2003 ist Hilmar Örn Hilmarsson Hochgode der Religionsgemeinschaft. Der Komponist und Musiker verarbeitet sein großes (spirituelles) Wissen in seiner Musik und dürfte einigen von CDs und den Soundtracks verschiedener Kinofilme (u. A. Children of Nature, Angels of the Universe, Beowulf & Grendel) bekannt sein. In der Nähe des Strandbads Nauthólsvík besitzt die Gemeinschaft ein Grundstück, auf dem ein Tempel entstehen soll.

Die Religionsgemeinschaft, die in jedem Jahr mehr Mitglieder zu verzeichnen hat, steht jeden Samstag von 14–16 Uhr jedem offen, der vorbei kommen möchte, und über das Jahr verteilt finden Kurse und Lesungen statt, in denen die Edda, Runen oder andere wichtige Aspekte der Ásatrú an die Reihe kommen.

, , , , ,

  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das isländische Wasser zu den besten und reinsten auf der ganzen Welt gehört.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das isländische Pferd als einziges auf der Welt eine eigene Gangart, den Tölt, hat.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Bier erst 1980 legalisiert wurde (Wein und Schnaps gab es auch schon früher legal).

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Strokkur, der aktive Geysir so zweimal alle 15 Minuten in die Höhe schießt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island die meisten Jeeps pro Einwohner auf der Welt gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es durch die Erderwärmung seit einigen Jahren auch Wespen gibt auf Island.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Reykjavík die nördlichste Hauptstadt der Welt ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das warme Wasser aus geothermalen Quellen kommt und nicht mehr aufgeheizt werden muss.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    nur in Island der braune Polarfuchs vorkommt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das Nationalmuseum in Reykjavík auch Gaben von Elfen an Menschen ausgestellt hat.

    !