Gibt's überall da, wo man Hunger kriegt

Pylsur – isländische Würstchen

Überall da in Reykjavík, wo man vom Hunger überfallen werden könnte, also z. B. in der Nähe von Bushaltestellen, Schwimmbädern, in der Innenstadt oder im Einkaufszentrum, findet man Pylsur-Buden, in denen man Pylsur, die isländischen Hotdogs, bekommen kann.

Die Isländer lieben ihre Hotdogs, vielleicht weil sie mit dem Spruch “Íslendingar borða SS pylsur” – “Isländer essen SS pylsur” – groß geworden sind. (“SS” steht übrigens für den Namen des Herstellers “Sláturfélag Suðurlands” – “Wurstfabrik Südland”.) Und wie so oft behaupten die Isländer, dass diese besser seien als sonst wo. Der besondere Geschmack de Wurst mag daher kommen, dass auch Lammfleisch mitverarbeitet wird.

Da diese Würstchen sehr günstig sind, scheint sich mancher Besucher mit kleinem Budget mithilfe von Pylsur durch den Islandurlaub zu retten. Allerdings braucht man wohl mehr als eine Portion, um den Magen richtig zu füllen.

In Reykjavík schwören die Leute darauf, dass es die besten Hotdogs bei Bæjarins Beztu gibt, einem Hotdogstand schräg gegenüber von Kolaportið. Und tatsächlich muss man hier tagsüber und teilweise auch noch nachts Schlange stehen. Der Stand rühmt sich damit, dass schon einige Berühmtheiten, darunter Bill Clinton, Pylsur hier verzehrt haben, was eindeutig aus den Plakaten auf der Wand hervorgeht. Ein anderer Grund dürfte vielleicht auch sein, dass dieser Stand seit dem Jahr 1937 so manchem Nachtschwärmer am Wochenende über die Runden hilft, also ins kollektive Gedächtnis eingraviert ist.

Tatsächlich haben die Pylsur der Firma SS einen Marktanteil von 80 %, weshalb man diese nicht nur bei Bæjarins Beztu findet. Am Stand ist wohl die Bestellung “pylsa með öllu og kók” oder “eina með öllu og kók” am gebräuchlichsten, denn dann erhält man einen „Hotdog mit allem und Coke“. Das wären ein Hotdog mit Senf, Remouladensoße, Ketchup, rohen und gebackenen Zwiebeln und eine Cola zum Runterspülen.

Trölla-Pylsur – die Würstchen der Trolle

Die Isländer können ja im Sommer wie im Winter Eis prima vertragen, z. B. das Erdbeere- und Schokoladensofteis der Ísbúðin Laugalæk, aber hierher kommen die Gäste auch für die Trölla-Pylsur, die nach eigenem Rezept (ohne Zusatzstoffe) in einer Metzgerei speziell für Ísbúðin Laugalæk hergestellt werden. Diese ähneln in Form oder Gewicht eher deutschen Rostbratwürsten als den typisch isländischen Pylsur, die kleiner und dünner sind. Also wenn man in der Jugendherberge wohnt oder das Laugar-Schwimmbad besucht, dann lohnt sich der Abstecher dorthin auf jeden Fall. Falls man einen Wandertag mit Grillpause plant oder einfach schnell kochen will, kann man die Würstchen auch eingeschweißt in einem 6-er-Pack bekommen.

 

, , , , , , ,

  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    der Isländer Leifur Eiriksson Amerika entdeckt hat, dort aber nicht bleiben wollte und zurückkam.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es durch die Erderwärmung seit einigen Jahren auch Wespen gibt auf Island.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island ungefähr so groß ist wie Nordrhein-Westfalen und Bayern zusammen.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    die lutherische Kirche die Staatskirche Islands ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Reykjavík die nördlichste Hauptstadt der Welt ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Ingolfur als erster Siedler an der Stelle an Land ging, die heute Hauptstadt des Landes ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Bier erst 1980 legalisiert wurde (Wein und Schnaps gab es auch schon früher legal).

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das Nationalmuseum in Reykjavík auch Gaben von Elfen an Menschen ausgestellt hat.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island offiziell nur Sommer und Winter gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das warme Wasser aus geothermalen Quellen kommt und nicht mehr aufgeheizt werden muss.

    !