Vom 6.–15. Februar kann man die Stadt in einem anderen Licht erleben

Vetrarhátið – Das Reykjavík Winterlicht-Festival 2014

Vetrarhátið – Das Reykjavík Winterlicht-Festival 2014

Während im Dezember Weihnachten und Silvester die dunkle Jahreszeit zu einem schönen Erlebnis machen, sehnt man sich in den Monaten Januar und Februar doch nach dem Licht. Zwar sind die Tage schon länger, aber es dauert eben alles noch eine Weile, bis man wirklich das Gefühl hat, dass es Frühling wird.

Das Plakat zum Winter Lights Festival 2014, vetrarhatid-svart-enska_0

Das Plakat zum Winter Lights Festival 2014

Deshalb findet in Reykjavík in jedem Jahr das Winterlicht-Kulturfestival statt, bei dem man oft nicht nur zuschauen, sondern auch mitmachen und die Dunkelheit vergessen kann.

Schwerpunkt in diesem Jahr ist ein Lichter-Rundgang unter dem Thema: Die Statuen der Stadt erwachen. An zehn verschiedenen Stellen der Stadt sind Statuen und Hauswände auf interessante Weise beleuchtet, beispielsweise die Werke von Einar Jónsson im Garten des Museums oder das Moos am Rathaus wird zum Leuchten gebracht. Ein Teil der Lichtinstallationen ist täglich zu sehen, doch sind alle auf jeden Fall am 7., 8., 9., 14. und 15. zwischen 19–23.30 Uhr zu bewundern.

Auch die Kinder kommen nicht zu kurz, denn am 8. ist der internationale Kindertag einer der Schwerpunkte des Programms, nachdem am 7. die Museumsnacht zwischen 19–24 Uhr vielleicht eher ein interessantes Programm für die Erwachsenen bietet.

Zum Winter Lights Festival 2014 hat der Künstler Olafur Eliasson eine neue Lichtshow entworfen, ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2014-02-06_P1000849_00001

Zum Winter Lights Festival 2014 hat der Künstler Olafur Eliasson eine neue Lichtshow entworfen, ©Sabine Burger, Alexander Schwarz

Am 11. geht es zum Skigebiet Bláfjöll: Künstler aus Beckenridge, Colorado erschaffen hier vor den Augen ihrer Gäste besondere und innovative Skulpturen aus Schnee.

Besonderen Spaß bietet auch die Schwimmbad-Nacht am 15., wenn verschiedene Schwimmbäder den Gästen etwas Besonderes bieten, indem sie den Aufenthalt im Wasser mit einem kulturellen Ereignis kombinieren.

Das ganze Programm an allen Veranstaltungsorten findet man hier auf der Homepage des Festivals.

Viel Spaß in den dunklen Nächten in Reykjavík!

Lichtinstallation des in Island lebenden spanischen Architeckten Marcos Zottes auf dem Austurvöllur für das Winter Lights Festival 2013. ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2013-02-07__MG_8548_00073

Lichtinstallation des in Island lebenden spanischen Architeckten Marcos Zottes auf dem Austurvöllur für das Winter Lights Festival 2013. ©Sabine Burger, Alexander Schwarz

, , , , , , , , , , , ,

  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island im Jahr 872 (plus/minus zwei Jahre) besiedelt wurde.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    die Ásatru, die die alten Götter wir Þór (Thor) und Freya verehren, als Religion anerkannt sind.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2008 im Männer-Handball wurde.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    nur in Island der braune Polarfuchs vorkommt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island jährlich circa 20.000 Erdbeben gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island die meisten Jeeps pro Einwohner auf der Welt gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island mit Hallór Laxness einen Nobelpreisträger für Literatur haben.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das isländische Wasser zu den besten und reinsten auf der ganzen Welt gehört.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es durch die Erderwärmung seit einigen Jahren auch Wespen gibt auf Island.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Reykjavík die nördlichste Hauptstadt der Welt ist.

    !