Fischgerichte in exzentrischer Umgebung

Restaurant Við Tjörnina

Restaurant Við Tjörnina

Fisch hat man immer viel auf der Insel gegessen, aber immer auf die gleiche Art – gekocht und mit Salzkartoffeln. Also nahrhaft und ohne Schnickschnack. Daher ist es Restaurants wie Við Tjörnina zu verdanken, dass auch eine feinere Art Fisch zuzubereiten ihren Weg in Island gefunden hat.

Der Eingang zum Við Tjörnina, ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2012-05-03__MG_6983_00090

Der Eingang zum Fischrestaurant Við Tjörnina

Die Einwohner der Stadt lieben das Restaurant aus sentimentalen Gründen und dazu passt dann auch die etwas exzentrische Einrichtung aus alten Möbeln, Bildern und Accessoires. Es ist ein wenig so, als ob man auf Besuch wäre im Island vergangener Zeiten. Wer strenges, gerades, glänzendes Design sucht, wird sich hier schwer tun, denn alles hier hat Verzierungen, Ornamente, Rüschen und eine heimelige Atmosphäre. Der Empfang zum Cocktail findet in einem Wohnzimmer mit verschiedenen Sofas statt. Von dort wird man in einen der anderen Räume geleitet, die ebenfalls in traditionellem Stil mit antiken Holzmöbeln und Accessoires ausgestattet sind.

Die Atmosphäre allein reicht allerdings nicht aus, wenn Gäste wieder kommen sollen, was sie auch gerne tun. Das liegt an den wohlschmeckenden Gerichten der kleinen Karte. Bei den Vorspeisen kann man wählen zwischen Suppen, Muschel- und Schalentieren oder dem Fleisch von Seevögeln. Zur Hauptspeise gibt es hauptsächlich Fischgerichte, zum Beispiel aus Kabeljau, Scholle, Blauleng, doch kann man sich hier auch für Lammfilet entscheiden. Als Nachspeise stehen Skyr- oder Schokoladekreationen, oder beispielsweise Crème Caramel auf der Karte.

Auch das Warten ist Við Tjörnina eine gemütliche Angelegenheit. © Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2012-02-09__MG_1597_00021

Auch das Warten ist hier eine gemütliche Angelegenheit.

Einzeln bestellt, fallen die Gerichte nicht mehr unter die Kategorie günstig, die Hauptgerichte liegen zwischen knapp 4000 bis knapp unter 5000 Kronen. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bekommt man, wenn sich alle am Tisch für ein Überraschungsmenü aus drei oder vier Gängen entscheiden (5900 ISK beziehungsweise 6900 ISK). Dann bestimmt der Küchenchef, was auf den Teller kommt und die Bedienung kann nur manchmal dazu überredet werden, das Geheimnis schon vorher zu verraten.

, , , ,

  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    einige Straßen in Reykjavik Fußbodenheizung haben aus geothermalen Quellen.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Bier erst 1980 legalisiert wurde (Wein und Schnaps gab es auch schon früher legal).

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das isländische Pferd als einziges auf der Welt eine eigene Gangart, den Tölt, hat.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island das am dünnsten besiedelte Land Europas ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2008 im Männer-Handball wurde.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Reykjavík die nördlichste Hauptstadt der Welt ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es sage und schreibe 13 Weihnachtsmänner auf Island gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    nur in Island der braune Polarfuchs vorkommt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island jährlich circa 20.000 Erdbeben gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island offiziell nur Sommer und Winter gibt.

    !