Praktischer Gehilfe für unterwegs

Die Island Auto Atlas App

Die Island Auto Atlas App

Neben dem äußerst informativen Buch Island Auto Atlas gibt es jetzt auch eine App neben dem Buch. Die App stellt ein praktisches Hilfsmittel für unterwegs dar, über die man direkt viele Links aufrufen und einen Routenplaner aktivieren kann.

Praktische Hilfe für unterwegs: Die Island Auto Atlas App, ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2014-07-07__MG_1827_00177

Praktische Hilfe für unterwegs: Die Island Auto Atlas App, ©Sabine Burger, Alexander Schwarz

Alle Informationen über Orte, die man im Buch lesen kann, finden sich auch in der App wieder. Mit einem einzigen Fingertipp kann man sich den aktuellen Ort, an dem man sich befindet anzeigen lassen, so weiß man genau, an welcher Stelle man sich befindet. Findet sich hierzu ein Artikel in der App, wird dieser mit einer Vignette angezeigt. Tippt man auf diese, wird der Artikel aus dem Buch sichtbar.
Ein echter Mehrwert der App: Fragt man sich mit dem Island Auto Atlas-Buch in der Hand manchmal noch, ob den nun dieser oder erst der nächste Berg beschrieben wird, sind mit der App diese Unsicherheiten ausgeräumt. Man sieht genau, an welcher Stelle man sich befindet und auf was sich der Artikel hinter der Markierung bezieht.

Tippt man auf die Ikonen, findet man reichhaltige Informationen über die jeweiligen Orte. ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2014-07-29__MG_4346_00125

Tippt man auf die Ikonen, findet man reichhaltige Informationen über die jeweiligen Orte. ©Sabine Burger, Alexander Schwarz

Man kann auch sein Reiseziel eingeben und erhält damit über Google Maps einen einfachen Routenplaner. Der hilft aber auf jeden Fall beider Entscheidung, ob man an einer Kreuzung nun nach rechts oder links fahren sollte, wenn der gesuchte Ort mal nicht auf dem Schild am Straßenrand steht. Vor allem nachts kann dies von Bedeutung sein. Fährt man in Island außerhalb der Ortschaften und es ist dunkel, ist es genau das: dunkel, oder besser gesagt: Es kann, außer im Sommer natürlich, wenn die Sonne praktisch nicht untergeht, durchaus rabenschwarz sein.
Außerdem erscheinen alle markierten Points of Interest links und rechts des Wegs und kann man jederzeit die dahinterliegenden Informationen aufrufen.
Der Routenplaner gibt auch die zu fahrende Zeit an. Allerdings verändert sich der Wert nach der Eingabe nicht mehr. Startet man den Routenplaner nicht neu, wird die noch zu reisende Zeit also nicht angepasst.

Alle Informationen sind kategorisiert, beispielsweise in Campingplätze, Guesthouses, Hotels, Restaurants, Museen, Sehenswürdigkeiten usw. In einem kleinen Menü kann man angeben, welche Kategorien man angezeigt sehen möchte.

Die nächste Unterkunft? Hinter den Ikonen verbirgt sich jeweils weiterführenden Informationen und Links. ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2014-08-10_P1080852_00603

Die nächste Unterkunft? Hinter den Ikonen verbirgt sich jeweils weiterführenden Informationen und Links. ©Sabine Burger, Alexander Schwarz

Praktisch: Zum schnellen Wiederfinden kann man Lesezeichen in einer Liste anlegen und die entsprechenden Informationen von dort aus direkt abrufen.
Außerdem kann man mit der Suchen-Funktion auch Einträge aufsuchen. Dabei kann man einfach den Namen eingeben, oder sich entweder auf Orte oder Dienst beschränken. Möchte man sich beispielsweise nach einem Übernachtungsplatz erkundigen, kann es sehr hilfreich sein, sich mit der dem Menüpunkt „In der Nähe“, alle Einträge in der Umgegend anzeigen zu lassen.

Ein kleines Gadget sind die kleinen Audio-Files, mit der man sich die Aussprache der Ortsnamen innerhalb der App durch einen Muttersprachler anhören kann.

Die App kann man sowohl im App-Store von Apple kaufen („Iceland Road Atlas“ im Suchfeld eintippen) als auch für Android-Geräte: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.locatify.roadatlas.iceland
Man kann erst eine Gratis-Version testen, in der alle Funktionen aktiviert, aber nicht alle Informationen enthalten sind.

, , , , ,

  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    nur in Island der braune Polarfuchs vorkommt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island mit Hallór Laxness einen Nobelpreisträger für Literatur haben.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    einige Straßen in Reykjavik Fußbodenheizung haben aus geothermalen Quellen.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Strokkur, der aktive Geysir so zweimal alle 15 Minuten in die Höhe schießt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    die Ásatru, die die alten Götter wir Þór (Thor) und Freya verehren, als Religion anerkannt sind.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das isländische Pferd als einziges auf der Welt eine eigene Gangart, den Tölt, hat.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island im Jahr 872 (plus/minus zwei Jahre) besiedelt wurde.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island jährlich circa 20.000 Erdbeben gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das isländische Wasser zu den besten und reinsten auf der ganzen Welt gehört.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das warme Wasser aus geothermalen Quellen kommt und nicht mehr aufgeheizt werden muss.

    !