Hervorragend besetzes internationales Jazzfestival vom 12. bis 16. August

Jazzhátíðar Reykjavíkur 2015 – Das Reykjavik Jazzfestival 2015

Jazzhátíðar Reykjavíkur 2015 – Das Reykjavik Jazzfestival 2015

Die Jazzhátíðar Reykjavíkur (das Reykjavik Jazzfestival) hat sich mit den Jahren zu einem angesehenen kleinen, aber feinen Festival des Jazz gemausert. Die hervorragende Qualität isländischer Musiker spiegelt sich auch und vor allem im Jazz wider.

Der Gitarrist Ómar Guðjónsson, der auch dieses Jahr wieder mit dabei ist. ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2014-08-20__MG_2160_00081

Der Gitarrist Ómar Guðjónsson, der auch dieses Jahr wieder mit dabei ist. ©Sabine Burger, Alexander Schwarz

Wohl auch deshalb geben auch internationale Stars des Jazz in der isländischen Hauptstadt gern ihr Stelldichein.  Und so kann das Publikum jedes Jahr wieder für ein paar Tage im August Jazz vom allerfeinsten genießen.

Traditionell eröffnet wird das Jazzfestival wieder mit der Jazzparade eröffnet: Nicht nur alle Musiker des Festivals gehen dann vom Lucky Records Musikladen beim Busbahnhof Hlemmur die Laugavegur hinunter bis zur Harpa und spielen dabei Musik. Danach erfolgt in der Harpa die offizielle Eröffnung des Festivals.

Sunna Gunnlaugs, eine der drei Festivalleiter führt auch ihr eigenes Trio an. ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2014-08-18__MG_9746_00003

Sunna Gunnlaugs, eine der drei Festivalleiter führt auch ihr eigenes Trio an. ©Sabine Burger, Alexander Schwarz

Auch dieses Jahr kann sich das Programm sehen lassen. Neben isländischen Größen wie dem Ásgeir Ásgeirsson Trio, Tómas R. Einarsson und Ómar Guðjónsson, dem Trio Sunnu Gunnlaugs, dem Asa Trio, Sigurður Flosason und der Reykjavík Big Band spielen auch große Talente der neueren Generationen auf. Zu den internationalen Gästen zählen Musiker wie das Kekko Fornarelli Trio, die deutsche Altsaxofonistin Angelika Niescier, die US-amerikanische Schlagzeugerin Allison Miller und das Mathias Eick Quintet.

Der begnadete Saxofonist Sigurður Flosason (2. von links), hier beim letztjährigen Festival mit dem amerikanischen Pianisten Aaron Parks (links), ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2014-08-19__MG_1179_00117

Der begnadete Saxofonist Sigurður Flosason (2. von links), hier beim letztjährigen Festival mit dem amerikanischen Pianisten Aaron Parks (links), ©Sabine Burger, Alexander Schwarz

Der Abschluss des diesjährigen Festivals markiert ein Tributkonzert an Louis Armstrong, der vor 50 Jahren ein legendäres Konzert in Reykjavík gespielt hat.

Wie letztes Jahr finden auch dieses Jahr wieder alle Konzerte in der Harpa statt. Das macht die Wege kürzer, wenn man mehr als ein Konzert an einem Abend besuchen möchte. Dabei sind die Konzerte sehr erschwinglich. So kostet ein Festivalpass, mit dem man alle Konzerte besuchen kann, ISK 16.200, ein einzelner Tag jeweils zwischen ISK 3.900 und 6.900.

, , , , , , ,

  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das Nationalmuseum in Reykjavík auch Gaben von Elfen an Menschen ausgestellt hat.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Strokkur, der aktive Geysir so zweimal alle 15 Minuten in die Höhe schießt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2008 im Männer-Handball wurde.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    nur in Island der braune Polarfuchs vorkommt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island mit Hallór Laxness einen Nobelpreisträger für Literatur haben.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island die meisten Jeeps pro Einwohner auf der Welt gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    die Ásatru, die die alten Götter wir Þór (Thor) und Freya verehren, als Religion anerkannt sind.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das isländische Wasser zu den besten und reinsten auf der ganzen Welt gehört.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    es in Island jährlich circa 20.000 Erdbeben gibt.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    zwei Drittel der Gesamtbevölkerung Islands in Reykjavík und Umgebung wohnt.

    !