Die breite Palette isländischer Köstlichkeiten

Matarmarkaður – Delikatessenmarkt in der Harpa 30. + 31. August 2014

Matarmarkaður – Delikatessenmarkt in der Harpa 30. + 31. August 2014

Bereits seit einigen Jahren organisierte das Käsefachgeschäft Búrið vor Weihnachten einen Delikatessenmarkt, bei dem Bauern, Feinkosthändler und Spezialgeschäfte eine große Vielfalt an Leckerbissen darbieten.

    Búrið – Käsespezialladen und Organisator des Delikatessenmarktes Matarmarkaður, 1621956_10152212174250682_1983942990_n_Búrið

Búrið – Käsespezialladen und Organisator des Delikatessenmarktes Matarmarkaður

Was als einigermaßen provisorischer Markt in einem Zelt auf dem Parkplatz vor dem alten Laden von Búrið angefangen hat, hat sich inzwischen dank des großen Interesses der Gäste und der Aussteller zu einem richtigen Happening entwickelt, das sogar mehrmals pro Jahr stattfindet. Und so werden am letzten Wochenende im August wieder zahlreiche Besucher in die Harpa strömen, um die vielen Köstlichkeiten zu probieren, neue Leckerbissen zu entdecken und sich an einem Ort mit Leckereien einzudecken, für die man ansonsten viele verschiedene Fachgeschäfte abklappern müsste.

Auch auf dem Matarmarkaður: Tröllapyslur – deutsche Bratwurst, glutenfrei und ohne Konservierungsstoffe, ©Sabine Burger, Alexander Schwarz, 2012-04-29__MG_6739_00064

Auch auf dem Matarmarkaður: Tröllapyslur – deutsche Bratwurst, glutenfrei und ohne Konservierungsstoffe, ©Sabine Burger, Alexander Schwarz

Auf diesem Markt, dem Matarmarkaður, ist wortwörtlich für jeden Geschmack etwas dabei. Gefrorenes oder frisches Rindfleisch, Lammfleisch und Pferdefleisch, Bratwürste, Geflügel, Fischspezialitäten doch auch zahlreiche vegetarische Leckerbissen aus der isländischen Natur, etwa Meersalz in verschiedenen Geschmacksvarianten, Algen, Gewürze und Tees aus isländischen Kräutern, Suppen, Säfte, Öle, Marmeladen- oder Pestosorten, sowie diverse Brot- und Käsespezialitäten. Aber auch die Liebhaber süßer Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz, denn auch Kaffeeröster, Konditoreien, Chocolatiers und Süßwarenhersteller kitzeln die Gaumen der Besucher.

Wer in der Stadt ist, sollte sich einen Besuch dieses Marktes nicht entgehen lassen, denn man kann fast überall probieren, kosten, schnuppern und reinschmecken. Und sich danach mit vielen wohlschmeckenden Souvenirs eindecken. Dann zeigt sich, dass sich die Küche in Island in den letzten zwanzig Jahren sehr weit entwickelt und in der Zwischenzeit zahlreiche verführerische Delikatessen geschaffen hat.

, , , , , , , , ,

  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island das einzige europäische Land ist ohne einen McDonald’s.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das warme Wasser aus geothermalen Quellen kommt und nicht mehr aufgeheizt werden muss.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    die Mäuse auf Island noch abstammen von ihren Vorfahren die mit den ersten Wikingerschiffen hierhergekommen sind.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    das Nationalmuseum in Reykjavík auch Gaben von Elfen an Menschen ausgestellt hat.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    die Ásatru, die die alten Götter wir Þór (Thor) und Freya verehren, als Religion anerkannt sind.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Island mit Hallór Laxness einen Nobelpreisträger für Literatur haben.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    einige Straßen in Reykjavik Fußbodenheizung haben aus geothermalen Quellen.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Reykjavík die nördlichste Hauptstadt der Welt ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    Ingolfur als erster Siedler an der Stelle an Land ging, die heute Hauptstadt des Landes ist.

    !
  • ?Wussten Sie schon, dass ...

    der Isländer Leifur Eiriksson Amerika entdeckt hat, dort aber nicht bleiben wollte und zurückkam.

    !