Nostalgisches Freiluftmuseum – Erleben wie es früher war
Árbæjarsafn – Freiluftmuseum
Der Bauer schärft vor einem niedrigen Stall seine Sense, die Waschfrau schrubt vor der Torfhütte auf ihrem Waschbrett und Kinder rennen mit einem Leiterwagen über den Rasen. Sie alle tragen historische Kleidung und Trachten. Im Nu wähnt man sich auf dieser Zeitreise mittendrin im Sagaland und kommen auch Kinder in diesem spielerischen Museum voll auf ihre Kosten.
In den Sommermonaten lohnt sich ein Besuch des Freiluftmuseums am Stadtrand absolut. Auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofs sind über 40 Stadt-, Dorf- und Bauernhäuser zu sehen, die aus der Stadtmitte Reykjavíks oder von anderen Orten Islands hierher gebracht wurden. Durch die Gebäude wird man ins Island des 19. Jahrhunderts zurückversetzt.
Die Häuser, die teilweise in einem erbärmlichen Zustand ins Museum kommen, werden detailgerecht renoviert und saniert und danach stilgerecht eingerichtet und ausgestattet mit authentischen Möbelstücken und Einrichtungsgegenständen, wodurch man in das tägliche Leben des 19. Jahrhunderts eintritt. In das Leben der wohlhabenden Mitbürger zwischen Spitzendeckchen und blank polierten Möbeln und in das Leben der einfachen Fischer und Bauern, die über dem Vieh schlafen, damit es wärmer ist.
Im Sommer ist das ganze Dorf bevölkert von Mitarbeitern in zeitgenössischen Kostümen, die Handwerk, Facharbeiten und das tägliche Leben erläutern. Auch Schafe, Kühe und Hühner leben im Sommer hier. Es ist ein buntes und lebendiges Treiben, wie in einem echten Dorf. Auch an den Wochenenden vor Weihnachten erwacht das Museum mit historischen Gästen zum Leben.
Ein Café in Dillon’s Haus (es trägt den Namen des Bauherrn) aus dem Jahr 1835 sorgt für das leibliche Wohl. Und in den authentischen Läden werden Souvenirs und Süßigkeiten verkauft. Ein ausführlicher deutschsprachiger Museumsführer zu den einzelnen Gebäuden ist erhältlich.